Partizipation
„Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden. (Schröder 1995)“
Kinderbildungsgesetz (KiBiz) NRW § 13, Abs.6:
„Die Bildungs- und Erziehungsarbeit wirkt darauf hin, Kinder zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen.
Daher sollen Kinder ihrem Alter, ihrem Entwicklungsstand und ihren Bedürfnissen entsprechend bei der Gestaltung des Alltages in der Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege mitwirken.
Sie sind vom pädagogischen Personal bei allen sie betreffenden Angelegenheiten alters- und entwicklungsgerecht zu beteiligen.“
Wenn Kinder ihre Umwelt mitgestalten, in ihrem Umfeld mitentscheiden und Aufgaben übernehmen, lernen sie Verantwortung für sich und Andere zu tragen.
In unserer Einrichtung wird der Bereich der Partizipation z. B. durch den Kinderrat und durch die Wahl des Kinderparlaments praktiziert.